top of page
PLANUNG

INTERIOR D E S I G N

NEW WORK
die Gestaltung neuer Arbeitswelten....
Raum schaffen für bedarfsgerechtes Arbeiten:
-
Verkörperung der Unternehmenskultur.
-
Förderung von Zusammenarbeit und Kommunikation.
-
Schaffung unterschiedlicher Raumqualitäten - Offenheit & Rückzug.
-
Bedarfsgerechtes Arbeiten = identitätsstiftend & tätigkeitsbezogen.
-
Steigerung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz = effizienzsteigernd.
REFERENZPROJEKTE
iC Consulenten GmbH | timetac GmbH | Interad GmbH | brandimages | Hotel Süd |





































(MICRO)HOUSING
...wenn weniger mehr wird...
Die Erzeugung eines positiven Wohnerlebnisses ist unabhängig von der zu Verfügung stehenden Fläche.
-
Wie kann man bereits vorhandenen Raum besser nutzen ?
-
Mehr Raum durch Reduktion - mehr Freiheit & Klarheit.
-
Qualitätvolles Wohnen auf kleinem Raum.
-
Ressourcen sparen mit gut durchdachten Grundrissen.
-
Farbe und ihre Wirkung im Raum.
Das zunehmende Bewusstsein unserer Gesellschaft für Nachhaltigkeit und reduzierte Baubudgets verstärkt immer mehr den Bedarf an kostengüstigem Wohnraum mit optimierten Flächen. Je kleiner die Wohnfläche wird, desto wichtiger wird eine gute Planung.
Mir geht es sowohl um die Entwicklung gut durchdachter Grundrisse, als auch um die Frage, wie man bereits vorhandenen Raum besser nutzen kann.
Bei meiner Arbeit am Bestand, das heißt Um- und Ausbauten von Wohnungen und Häusern, beschäftige ich mich auch zunehmend mit der Entwicklung von Mini-Appartements und der optimalen Nutzung von Raum.
Wie wir wohnen, beeinflusst bewusst als auch unbewusst unser Wohlbefinden.
Ob Anlegerwohnung, Single- oder Studentenwohnung - auch auf sehr kleinen Flächen ist es möglich mithilfe innovativer Ideen hohe Wohnqualität, und damit einen Mehrwert für ale Bewohner zu schaffen.
Das Spiel mit Licht, Farben und Mustern, das flexible Öffnen und Trennen von verschiedenen Bereichen, erzeugt spannende Effekte und unterstützt ein positives Wohnerlebnis.
Da Wohnraum vor allem in städtischen Bereichen immer knapper und teurer wird, wird in Zukunft der bewusste Umgang mit der zur Verfügung stehenden (Wohn)fläche für viele von uns eine zentrale Rolle spielen.
Das Erarbeiten eines gut durchdachten und an die Bedürfnisse der Bewohner angepassten Grundrisses erfordert unter anderem:
-
eine Analyse der Abläufe des täglichen Lebens und eine Hinterfragung derselben;
-
eine Analyse der IST-Situation: Was läuft gut? Wo besteht Änderungsbedarf?
-
eventuelle Änderungen in der familiären Struktur (z.B. Kinder ziehen aus, FreundIn zieht ein, etc ) mitzuberücksichtigen und auch dafür mögliche Lösungen bezüglich Flexibilität zu erarbeiten (Nachnutzung / Mehrfachnutzung von Räumen und/ oder Bereichen).
Neben der Erfüllung unterschiedlicher Bedürfnisse, geht es vor allem darum, sich in seinem Zuhause wohlzufühlen.
Dafür braucht man manchmal neue Ideen und eine wenig Unterstützung. Nicht zuletzt auch deshalb, um die Wünsche aller Familienmitglieder unter einen Hut zu bekommen.
Ich bin gerne mit dabei um Sie bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen!


Welcome and good bye01

Welcome and good bye02

Welcome and good bye03

little sister01

little sister02

little sister03

little sister04

little sister05

up and down01

up and down02

up and down03

up and down

up and down04

room by room01

room by room02

room by room03

room by room04

all you need01

all you need02

all you need03

Twinni01

Twinni02

Twinni04

Twinni03
bottom of page